
Shireen Corinth
Logopädin B. Sc.
Fortbildungen
2024
• Christine Bieh: Tapen in der Logopädie.
• Margrit Göllner: Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON Schallwellengerät.
• Mirko Hiller, Roy Eike, Uwe Nickel: Dysphagie und Trachealkanüle: Überleben oder Sterben – eine Frage des Knowhows!?
• Aila Makdissi: Diagnostik und Therapie bei verbaler Entwicklungsdyspraxie.
• Sascha Inderwisch: Diagnostik und Befunderstellung neurogener Dysphagien unter Rahmenbedingungen von Haus- und Heimbesuchen.
• Monika Hübner: Grenzen der Dysphagietherapie – Schlucken in der Geriatrie.
• Thomas Lascheit: LAX VOX® bei Craniomandibulärer Dysfunktion.
• Reinhard Kargl: Was wirklich hilft – Ein Überblick über die evidenzbasierte LRS-Förderung in der therapeutischen Praxis.
2025
• Dr. Georgios Liogkas: Dysphagien bei neuromuskulären Erkrankungen.
• Ulrich Birkmann: FEES-Befunde bei neurologischen Erkrankungen.
• Jana Sobo, Julia Dürr, Johanna Stollsteiner: Osteopathie & Logopädie in der Dysphagietherapie – Ein Übungsprogramm.
• HiPP-Fachfortbildung zum enteralen Ernährungsbeauftragten
• Ulrich Birkmann: Odynophagie – Wenn Schlucken zur Qual wird.
• Dr. Matthias Florian: Dysphagien bei Kindern und Jugendlichen.
• Yasemin Milutinovic & Stavi Sielermann: Aspirationspneumonieprophylaxe bei Menschen mit Dysphagie.
• Dr. Darius Moghtader & Dr. Sarah Stern: Das restriktive Zungenband & orofaziale Dysfunktionen.
• Michaela Dreißig: Picky Eaters aus logopädischer Sicht.
• Mirko Hiller, Uwe Nickel, Maria Bergunde: Leben oder Sterben mit Dysphagie und Trachealkanüle – Eine Frage des Knowhows.