
Unterstützende Techniken für die Palliativmedizin in der pflegerischen und therapeutischen Arbeit
Michael Helbing
20. - 21.03.2026
ORT + ZEIT
Logopädie Sarah Strahl
Am Markt 12
18233 Neubukow
20.03.2026 (Fr)
9:00 - 16:00 Uhr
21.03.2026 (Sa)
9:00 - 16:00 Uhr
BESCHREIBUNG
In diesem praxisnahen Kurs verbinden wir atemtherapeutische, manuelle und stimmliche Methoden für die Begleitung von Menschen in belastenden oder finalen Lebensphasen. Der Schwerpunkt liegt auf der therapeutischen Begleitung von Personen mit Dysphagie, Atemnot oder kommunikativen Barrieren in palliativen Situationen.
Sie erlernen manuelle Techniken zur Atemerleichterung, Entlastung und zur Unterstützung basaler Kommunikationsprozesse – auch dort, wo Sprache kaum noch möglich ist. Methodisch basiert der Kurs auf Elementen aus der Schlaffhorst-Andersen-Methode, der Atemtherapie nach Middendorf, der Klangtherapie und der Atemmassage nach Seyd. Musik, Singstimme, Aromen und Berührung werden als Mittel der Nähe, Würde und Selbstwahrnehmung reflektiert und praktisch erprobt.
SCHWERPUNKTE
-
Palliative Care: Grundhaltungen und Aufgaben der logopädischen Begleitung
-
Dysphagiemanagement im palliativen Setting: Schlucken ermöglichen, Würde erhalten
-
Manuelle Atemtherapie und Atemmassage in der Praxis
-
Essen & Trinken als basale Stimulation
-
Einsatz von Stimme, Gesang und Klang in der Begleitung
-
Arbeit mit Aromen und taktiler Stimulation
-
Ethische Reflexion: Begleiten zwischen Autonomie und Fürsorge
-
Unterstützung von Angehörigen im kommunikativen Prozess
FORTBILDUNGSPUNKTE: 16
TEILNAHMEBEITRAG:
310 € / Person
Anmeldung
Per E-Mail:
a.schweda@logo-kuehlungsborn.de
Per WhatsApp: Anne Schweda
0176 - 620 590 49
Geben Sie bei der Anmeldung bitte Ihren Vornamen, Nachnamen, aktuellen Beruf, Ihre Mobiltelefonnummer und Ihre Rechnungsanschrift an. Wir melden uns umgehend zurück!