
Das SZET-Konzept
Schlucken und Zungenruhelage Effizient Therapieren
Steffi Kuhrt
06. - 07.02.2026 (Fr-Sa)
VERANSTALTUNGSORT
Logopädie Sarah Strahl
Am Markt 12
18233 Neubukow
BESCHREIBUNG
SZET ist das funktionsorientierte Therapiekonzept zur Behandlung Orofazialer Dysfunktionen bei Kindern ab ca. 9 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen ohne neurologische Grunderkrankungen, das gänzlich ohne mundmotorische Übungen auskommt und den sehr häufig vernachlässigten Therapiebereich Habits in all seinen Facetten konsequent diagnostiziert und therapiert.
Im SZET-Seminar wird ausführlich gezeigt und ausprobiert, wie Sie mit Ihren Patienten in wenigen Minuten die physiologische Zungenruhelage und das adulte Schluckmuster erarbeiten können. Sie schärfen Ihren Blick für die Vielzahl unterschiedlicher Habits, die anstelle der Zungenruhelage und rund um das Essen und Trinken auftreten können und lernen, wie Sie diese konsequent abbauen. Natürlich lernen Sie auch, wie Sie Ihre Patienten beim Transfer in den Alltag gezielt unterstützen können.
Außerdem wird ein klares diagnostisches Vorgehen besprochen und der theoretische Hintergrund mundmotorischer Übungen und deren Aussagekraft und Sinnhaftigkeit für die Diagnostik und Therapie der MFS diskutiert.
Nach dem Seminar erhalten die Teilnehmer auf Wunsch Zugang zum umfangreichen, stetig erweiterten Bonusmaterial auf der Homepage der Referentin und dürfen sich jederzeit mit Fragen zum Konzept oder zu ihren Patienten an diese wenden.
SCHWERPUNKTE
-
Symptomkomplex Orofaziale Dysfunktion
-
Physiologische und pathologische Zungenruhelage
-
Physiologischer und pathologischer Schluckablauf
-
Was sind Habits und wann treten sie auf?
-
Anamnese und Diagnostik
-
Gebissklassifikation und kieferorthopädische Apparaturen
-
Das verkürzte Zungenband
-
Myofunktionelle Therapie = Motorisches Lernen!
-
Therapie in den Bereichen Zungenruhelage und Schlucken
-
Konsequenter Abbau von Habits
-
Wie verläuft die Habitualisierung?
-
Kontraindikationen
FORTBILDUNGSPUNKTE: 16
TEILNAHMEBEITRAG:
310 € / Person
Anmeldung
Per E-Mail:
a.schweda@logo-kuehlungsborn.de
Per WhatsApp: Anne Schweda
0176 - 620 590 49
Geben Sie bei der Anmeldung bitte Ihren Vornamen, Nachnamen, aktuellen Beruf, Ihre Mobiltelefonnummer und Ihre Rechnungsanschrift an. Wir melden uns umgehend zurück!