Zusammenhalt
- Logopädie Sarah Strahl
- 30. Apr. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Nov. 2024
Am 25. März 2020 rief der deutsche Bundestag wegen der Corona- bzw. Covid 19-Situation eine „epidemische Lage von nationaler Tragweite“ aus. Schon seit etlichen Wochen zuvor gab es (nicht nur) im Praxisalltag eine große Menge neuer Herausforderungen zu bewältigen. Ständig gab es neue Vorschriften zu beachten. Aus Angst vor einer Infektion trauten sich Patienten nicht mehr zur Therapie. Die wirtschaftliche Situation für selbständige Therapeuten wurde damit immer brenzliger.
7. April, Sarah:
"Etwas Persönliches… Die letzten Wochen sorgten für intensive Gefühlsausbrüche! Angst, Unverständnis, Verunsicherung, Not und Traurigkeit gepaart mit Müdigkeit, Sorgen und eckigen Augen vom vielen Lesen, um aktuelle Informationen einzuholen, sind nur schwer in Worte zu fassen und stellen lediglich einen Teil der tatsächlichen Ereignisse dar.
Ich habe mich selten so allein gelassen gefühlt. Daher gründete ich für den schnellen, unkomplizierten Austausch eine regionale Gruppe selbstständiger Logopäden aus MV, die sich via Smartphone vernetzen können. Dies zeigte mir, dass es nicht nur mir so geht.
Unzählige Rücksprachen mit meinem Berufsverband, stetiger Ideenaustausch, die Entwicklung von berufspolitische Zeichnungen und Pressearbeit zehren mittlerweile an den Nerven! Eigentlich sollte ich meine Elternzeit in vollen Zügen genießen... Meine Tochter Ronja, die mittlerweile 3 Monate alt ist, ist irgendwie in der Lage, die Existenzängste etwas zu schmälern. Sie gibt mir und meiner Familie Kraft, um weiterzumachen.
Eine Teamsitzung folgt der nächsten und dann sehe ich wie schon lange nicht mehr, welche Solidarität, welch Zusammenhalt und gegenseitiges Verständnis bei uns im Team herrschen! Harte, aber ehrliche Worte wurden gefunden, Tränen sind geflossen und dennoch wurde immer lösungs- und ressourcenorientiert gearbeitet.
Die Krankenkasse bieten uns für einen begrenzten Zeitraum die Möglichkeit der Videotherapie an. Viele Patienten nutzen diese bereits und legen Verunsicherung und Ängste vor der technischen Umsetzung ab. Sogar ein 88-jähriger Patient möchte nicht auf die ihm so wichtige logopädische Therapie verzichten und will die Option nutzen, per Video mit seiner Therapeutin in Kontakt zu bleiben. Natürlich ist es kein Ersatz, natürlich ist es anders, aber es ist eine Möglichkeit!
Ich danke meinem Team für den permanenten Zuspruch, die komplizierte Einarbeitung, neue Ideen, die technische Umsetzung, den Mut für Neues und für euer Lächeln trotz Angst und Verunsicherung! Nur durch eure grandiose Arbeit und Liebe zum Beruf läuft die Praxis weiter. So wie ihr wisst, dass ich für Euch da bin und mit viel Herzblut das aufgebaut habe, was die Praxis heute ausmacht, so seid ihr für mich in dieser schwierigen Zeit da. DAS kann man wohl als TEAM bezeichnen! Und so weiß ich: ich bin nicht alleine. Beste Gesundheit für alle da draußen! Danke.
Liebe Unternehmer da draußen, ich denke an euch! Egal ob Rezeptionist, Friseur, Maler, Imbissbudenverkäufer, Musiker, Zeltverleiher... Wir müssen es zusammen schaffen! An alle, die in diesen Tagen weiter schuften: euch gilt ebenfalls mein Dank! Daher sende ich einen besonderen Gruß an alle Verkäufer und Reinigungskräfte, an alle Hebammen, Ärzte, Therapeuten und Pfleger!"